Ein Stapel brauner Plätzchen mit Zimtstangen auf einem rustikalen Holzbrett, umgeben von Backzubehör.

Einfache Plätzchenrezepte für alle, die glauben, dass Backen kompliziert sein muss

Na gut, ihr wollt also „einfache Plätzchenrezepte“. Ja, ich höre den Ruf nach unkomplizierten, schnellen Keksen, die jeder halbwegs hinbekommt. Und als Tortenschamane, der eigentlich für mehrschichtige Torten und kunstvolle Cremedekorationen bekannt ist, falle ich natürlich fast in Ohnmacht bei der Vorstellung, Plätzchen in einfach zu machen. Aber gut – es ist bald Weihnachtszeit, und ihr seid hier, also legen wir los. Bereit?

So, hier kommt mein ultra-exquisites Rezept für Butterplätzchen, das euch dennoch das Gefühl geben wird, ihr habt etwas richtig Raffiniertes gebacken. Denn manchmal kann man sich ja auch über das Einfache freuen… oder so ähnlich.

Ein Stapel brauner Plätzchen mit Zimtstangen auf einem rustikalen Holzbrett, umgeben von Backzubehör.
Butterplätzchen auf einem Holzbrett mit Zimtstangen – einfaches Rezept für köstliche Plätzchen

Rezept: Einfach (wirklich) Butterplätzchen

Zutaten:

  • 250 g Mehl (ja, wirklich nur Mehl, nichts Besonderes)
  • 125 g Zucker (weil wir’s schlicht mögen)
  • 1 Prise Salz (zumindest etwas Dramatisches!)
  • 1 Päckchen Vanillezucker (damit es fancy klingt)
  • 150 g Butter (gekühlt und in Stücken – wir bleiben schließlich minimalistisch)
  • 1 Ei (von der Henne eures Vertrauens)

Zubereitung:

  1. Teig herstellen und sich dabei wie ein Profi fühlen
    Werfe das Mehl, den Zucker, das Salz und Vanillezucker zusammen mit der Butter in eine Schüssel. Verabschiede dich von deinen hochtrabenden Backträumen und knete einfach alles zusammen. Du kannst die Hände nehmen oder auch eine Küchenmaschine, falls dir das zu einfach vorkommt. Am Ende noch das Ei dazugeben und kneten, bis der Teig halbwegs geschmeidig ist.
  2. Dem Teig Zeit geben, sich zu sammeln
    Klar, auch so ein Butterteig braucht etwas Zeit für sich. Also mach ihn zur Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und gönn ihm (und dir) mindestens 30 Minuten im Kühlschrank.
  3. Ausrollen und das Drama beginnen
    Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Dann hol dir ein Nudelholz und rolle den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 5 mm dick aus. Formen ausstechen? Sicher, macht Spaß… oder zumindest ist das die Theorie. Dann ab mit den Plätzchen auf ein Blech mit Backpapier.
  4. Backen und Daumen drücken
    Die Plätzchen kommen nun für etwa 8–10 Minuten in den Ofen – nur so lange, bis die Ränder leicht goldbraun sind. Natürlich willst du nicht, dass sie zu dunkel werden (wir sind ja keine Anfänger). Danach rausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
  5. Verzierungen, wenn du unbedingt willst
    Die Plätzchen schmecken auch ohne Schnickschnack, aber wenn du dich schon wie der neue Plätzchenkönig fühlst, kannst du sie noch mit Zuckerguss, Schokolade oder Streuseln dekorieren. Mach dir aber keine Illusionen – das sind immer noch einfache Plätzchen.

Warum einfache Plätzchenrezepte?

Nun ja, wenn du wirklich nur schnelle und unkomplizierte Plätzchen willst, dann ist dieses Rezept perfekt. Keine Tricks, keine geheimen Zutaten, nur pure Basisplätzchen, die aber immerhin wirklich gut schmecken. Perfekt für Weihnachtsmuffel, Backanfänger und alle, die glauben, für eine Torte nicht das Talent zu haben. Also, gönn dir die Einfachheit und tu so, als hätte ich sie dir ganz exklusiv weitergegeben.

Viel Spaß beim Backen – und übertreib es nicht, es sind nur Plätzchen!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert